Freitag, 1. Dezember 2006
Toronto
moz, 02:54h
Seid gegrüßt,
ich bin momentan etwas schreibfaul, deshalb gibts diesmal nur einen kurzen Bericht. Letztes Wochenende war ja hier Thanksgiving weshalb wir Donnerstag und Freitag nicht in die Arbeit mussten. Mathis und ich sind deshalb schon am Mittwoch nachmittag nach Windsor aufgebrochen, einer kleinen Stadt in Canada, direkt hinter der Grenze. Nach nur 7,5 Stunden Fahrt sind wir dort bei meinem Studienfreund Michael angekommen und haben erstmal bei ihm genächtigt. Auf der Straße vor seinem Haus darf übrigens nur auf einer Seite geparkt werden, weil sie so schmal ist. Allerdings wechselt die Seite auf der man parken darf jeden Monat, um die Straße gleichmäßig abzunutzen. Gar nicht so dumm, die Canadier, oder?

Am nächsten Morgen fuhren wir dann zu dritt (mit dabei ein anderer Studienfreund aus dem Schwabeländle namens Christoph) nach Toronto, Fahrtdauer diesmal nur 4 Stunden. Dort angekommen mussten wir uns erstmal die Schlüssel für unser Wochenenddomizil besorgen. Dabei handelt es sich um die Wohnung einer guten Bekannten (Vielen Dank an Elfriede!) in der wir kostenlos hausen durften. Die Wohnung ist richtig cool eingerichtet, mit Möbeln und Geräten im 80er Jahre Stil.


Am Abend fuhren wir dann mit Bus und Bahn und ohne Plan in die Stadt, um noch was trinken zu gehen. Wir fanden dort auch ein sehr nettes Lokal mit überraschend freizügig gekleideten Bedienungen aber etwas überhöhten Bierpreisen;-)
Da wir anscheinend immer noch nicht genug von hohen Gebäuden haben, mussten wir am nächsten Tag natürlich auf den CN Tower, dem höchsten freistehenden Gebäude der Welt. Bei der Fahrt mit dem Aufzug schaut man nach draußen, da kann einem schon etwas mulmig werden.



Oben gibts ein Stück mit Glasfußboden, wo man sich draufstellen und in die Tiefe schauen kann.



Danach gingen wir direkt in die nächste Brauerei um unseren Durst zu löschen. "Steam Whistle", das beste Bier, dass ich bisher hier drüben getrunken habe.


Am Sonntag fuhren wir dann zusammen zu den Niagarafällen...





...und ließen den Abend mit gutem deutschen (Warsteiner) und canadischen Bier (Steam Whistle und Canadian) ausklingen.

Der Sonntag ging komplett für die Rückfahrt drauf: Fahrtzeit 11.5 Stunden oder ca. 100 McDonald's Raststätten.
Soweit aus Toronto
Ich wünsch euch was und schreibt mal fleißig Kommentare rein.
Gruß, Euer Moz
ich bin momentan etwas schreibfaul, deshalb gibts diesmal nur einen kurzen Bericht. Letztes Wochenende war ja hier Thanksgiving weshalb wir Donnerstag und Freitag nicht in die Arbeit mussten. Mathis und ich sind deshalb schon am Mittwoch nachmittag nach Windsor aufgebrochen, einer kleinen Stadt in Canada, direkt hinter der Grenze. Nach nur 7,5 Stunden Fahrt sind wir dort bei meinem Studienfreund Michael angekommen und haben erstmal bei ihm genächtigt. Auf der Straße vor seinem Haus darf übrigens nur auf einer Seite geparkt werden, weil sie so schmal ist. Allerdings wechselt die Seite auf der man parken darf jeden Monat, um die Straße gleichmäßig abzunutzen. Gar nicht so dumm, die Canadier, oder?

Am nächsten Morgen fuhren wir dann zu dritt (mit dabei ein anderer Studienfreund aus dem Schwabeländle namens Christoph) nach Toronto, Fahrtdauer diesmal nur 4 Stunden. Dort angekommen mussten wir uns erstmal die Schlüssel für unser Wochenenddomizil besorgen. Dabei handelt es sich um die Wohnung einer guten Bekannten (Vielen Dank an Elfriede!) in der wir kostenlos hausen durften. Die Wohnung ist richtig cool eingerichtet, mit Möbeln und Geräten im 80er Jahre Stil.


Am Abend fuhren wir dann mit Bus und Bahn und ohne Plan in die Stadt, um noch was trinken zu gehen. Wir fanden dort auch ein sehr nettes Lokal mit überraschend freizügig gekleideten Bedienungen aber etwas überhöhten Bierpreisen;-)
Da wir anscheinend immer noch nicht genug von hohen Gebäuden haben, mussten wir am nächsten Tag natürlich auf den CN Tower, dem höchsten freistehenden Gebäude der Welt. Bei der Fahrt mit dem Aufzug schaut man nach draußen, da kann einem schon etwas mulmig werden.



Oben gibts ein Stück mit Glasfußboden, wo man sich draufstellen und in die Tiefe schauen kann.



Danach gingen wir direkt in die nächste Brauerei um unseren Durst zu löschen. "Steam Whistle", das beste Bier, dass ich bisher hier drüben getrunken habe.


Am Sonntag fuhren wir dann zusammen zu den Niagarafällen...





...und ließen den Abend mit gutem deutschen (Warsteiner) und canadischen Bier (Steam Whistle und Canadian) ausklingen.

Der Sonntag ging komplett für die Rückfahrt drauf: Fahrtzeit 11.5 Stunden oder ca. 100 McDonald's Raststätten.
Soweit aus Toronto
Ich wünsch euch was und schreibt mal fleißig Kommentare rein.
Gruß, Euer Moz
... comment
schwester k,
Montag, 4. Dezember 2006, 19:43
Jetzt bin ich aber schon etwas enttäuscht...
dass Du die Niagara-Fälle besucht hast und Dich nicht in einen dieser unglaublich kleidsamen gelben Plastiksäcke mit Kapuze gehüllt hast, die an Touristen verkauft werden...wäre sicher ein modisches Highlight gewesen. Freuen uns schon auf Weihnachten in Schaumburg!
Bis bald, Deine Schwester K.
Bis bald, Deine Schwester K.
... link
... comment